Was möchten Sie finden?
< Alle Themen
Drucken

Was sind Vulkane?

Wir alle kennen mit Sicherheit die zahlreichen Verfilmungen über Vulkanausbrüche. Doch was sind Vulkane? Es handelt sich um geologische Strukturen, welche entstehen, wenn Magma an die Oberfläche dritt. Die Begleiterscheinungen, die dabei entstehen, bezeichnet man als Vulkanismus. Bei einem Vulkanausbruch werden glutflüssige, feste und gasförmige Stoffe freigesetzt. Die meisten Vulkane haben eine kegelförmige Erscheinung.[1]

Vulkantypen und Bezeichnungen

Vulkan ist nicht gleich Vulkan, denn man kann sie nach der äußeren Form der Art des Magmazufuhrsystems unterscheiden. Auch der Ort ihres Auftretens kann einen Aufschluss über die Art geben.

Die Unterteilung nach der Form:

  • Schichtvulkane
  • Lavadom
  • Maar
  • Caldera
  • Tafelvulkan
  • Schildvulkane
  • Schlacken- und Aschenkegel
  • Decken- oder Plateauvulkan

Unterteilung nach Art des Magmazufuhrsystems:

  • Zentralvulkane
  • Spaltenvulkane

Unterteilung nach Ort ihres Auftretens:

  • subaerische Vulkane (Vulkane an Land oder über Wasser)
  • subglaziale Vulkane (Vulkane unter einem Gletscher)
  • submarine Vulkane, Seamount, Guyot (Vulkane im Meer unter Wasser)
  • extraterrestrische Vulkane (Vulkane auf anderen Himmelskörpern)[1]

Aufbau eines Vulkans

Ganz unten im Vulkanaufbau findet man die Magmakammer. Hier sammelt sich die Gesteinsschmelze. Ist die Kammer voll, steigt diese nach oben durch den Schlot. Dieser endet in der kesselförmigen Vertiefung, welche Krater genannt wird. Von dort aus wird das Magma auf die Erdoberfläche ausgestoßen.

Ein Vulkan hat verschiedenen Krater. Zum einen den Hauptkrater, der sich oben an der Spitze befindet. Hat der Vulkan seitliche Krater, werden diese als Nebenkrater beschrieben.[2]


[1] de.wikipedia.org/wiki/Vulkan

[2] www.vulkane.net/lernwelten/schueler/aktiv4.html

Inhaltsverzeichnis