Um-Welt-Werk-Stadt: nachhaltige Ideen zum Mitmachen

Restaurant Delphi Mühlstraße 17-19, Hanau, Deutschland

Wir laden ein zu einem lockeren Austausch in der Um-Welt-Werk-Stadt - immer noch für ALLE kostenfrei und offen und weiterhin mit spannenden Themen. Macht mit, wenn es um Nachhaltigkeit, Umwelt, Wohnen und Soziales geht. Bringt eure eigenen Themen mit oder beteiligt euch einfach nur am Austausch. Den Zugangslink (solange wir uns digital treffen) erhaltet ihr […]

UFZ-Innovationsforum „Wege zur Nachhaltigkeit“

Leipziger KUBUS Permoser Str. 15, Leipzig, Deutschland

Notwendige Transformationsprozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit können nur gemeinsam von Wissenschaft und Wirtschaft erreicht werden.  Aber WIE? Und was bringt die Nachhaltigkeit meinem Unternehmen... Auf unserem UFZ-Innovationsforum zeigen wir mit Unternehmen erprobte innovative Wege zum Thema auf und stellen Unterstützungsangebote für die Wirtschaft vor. Impulsvorträge, ein „Marktplatz der Innovationen“ (mit der Möglichkeit zu 1:1-Gesprächen) und […]

GREEN HEALTH FORUM 2023

Dresden digital Gläserne Manufaktur Dresden Lennéstraße 1, Dresden, Deutschland

Das Fach- und Networking-Event rund um Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. Soziale und ökologische Faktoren beeinflussen unsere Gesundheit und umgekehrt. Der Klimawandel stellt unser Gesundheitswesen in diesem Spannungsverhältnis vor nie dagewesene Herausforderungen: Wie müssen wir in Medizin und Versorgung auf sich verändernde Umweltbedingungen reagieren? Welche Handlungsfelder eröffnen sich für die Akteure des Gesundheitswesens – bedingt durch soziale […]

1.2 “Lokal – Global – Egal”

Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023 Grüne Klassenzimmer, Bad Gandersheim, Deutschland

Der Begriff Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Bei Autos, Lebensmitteln, Baumaterial oder Kleidung nutzt die Werbebranche diesen Begriff für die positive Darstellung der Produkte! Doch was steckt wirklich dahinter, was ist wirklich nachhaltig? Am Beispiel von drei verschiedenen Lieferketten (Soja, Palmöl, Holz) erfahren wir, welche Auswirkungen unser Handeln auf globale Entwicklungen hat. Anhand dieser […]

Nachhaltig aufgestellt: Neue Berichterstattungs-Richtlinie der EU und die Wirtschaft in der Region

Technische Hochschule Ingolstadt (THI) Campus Neuburg An der Hochschule B 1, Neuburg a. d. Donau, Deutschland

Gesprächsrunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neuburger Nachhaltigkeitsgespräche“ Neue gesetzliche Vorschriften aus Brüssel wirken auch auf die lokale Wirtschaft in der Region 10. Blickt man auf die Auswirkungen unserer Wirtschaft in Bezug auf Biodiversitätsverlust, Kinderarbeit und Klimawandel dann wird klar, wie groß die Herausforderungen sind. Wie sich die Geschäftstätigkeit auf Nachhaltigkeit auswirkt, war lange Zeit für […]

3. THM-Energie- und Nachhaltigkeitstag

Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Friedberg Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Friedberg (Hessen), Deutschland

Am 05. Juli 2023 richtet die Technische Hochschule Mittelhessen den 3. THM-Energie- und Nachhaltigkeitstag von 10:00-22:00 Uhr am Campus Friedberg aus und wir möchten Sie einladen, sich diesen Termin bereits vorzumerken. An die Erfolge der letzten beiden Energietage wollen wir anknüpfen und den Aktionsradius vom wichtigen Teilaspekt der Energie erweitern auf Nachhaltigkeit an der THM […]

Nachhaltiges München-Wie ich mit meiner Organisation am besten wirken kann

Kulturzentrum LUISE Ruppertstraße 5, München, Deutschland

Nachhaltigkeit ist heutzutage zum Schlüsselbegriff geworden, auch im Arbeitskontext. Vor diesem Hintergrund fragen sich viele, wie Nachhaltigkeit konkret in der eigenen Organisation verankert werden kann. In dem eintägigen Fortbildungsformat “Nachhaltiges München - Wie ich mit meiner Organisation am besten wirken kann” begeben sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Antworten. Schritt für Schritt lernen die […]

Nachhaltigkeitsaspekte der Agenda 2030 im Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur

Heimvolkshochschule Lubmin Gartenweg 5, Lubmin

Konkrete Impulse für die Reduzierung des persönlichen ökologischen Fußabdrucks Wir wollen uns zu den aktuellen Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regionale Ernährung austauschen und Impulse setzen, wie jeder Einzelne als Mitglied der Zivilgesellschaft im Alltag einen Beitrag leisten kann. Im Jahr 2015 wurden von allen 193 UN – Mitgliedsstaaten 17 Agenda 2030-Ziele unterzeichnet. Mit […]

Nachhaltigkeits-Wochenende

Stadt Nürnberg, Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne Johann-Soergel-Weg Ecke Ulrich-Stromer-Weg, Nürnberg, Deutschland

Das Nachhaltigkeitswochenende auf dem Erfahrungsfeld geht in die zweite Runde: Vom 14. bis 16. Juli werden die Themen Nachhaltigkeit, alternative Handlungsmethoden und umweltschonende Ideen intensiv behandelt. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche lokale Vereine und Initiativen. Freitag: Nachhaltigkeitsabend Eingeläutet wird das Wochenende rund um das Thema Nachhaltigkeit von der Abendveranstaltung am 14.07.: Bis […]

Kreislaufwirtschaft in Bayern

hbw ConferenceCenter Haus der Bayerischen Wirtschaft Max-Joseph-Straße 5, 80333 München, München, Deutschland

Kreislaufwirtschaft ist eine wichtige Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Die Rahmenbedingungen müssen neben den ökologischen Zielen auch die ökonomischen und sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Leistungs- und Innovationsfähigkeit, Sicherheit und Nutzeranforderungen an Produkte müssen in Einklang gebracht werden. Erfolgreiche Kreislaufwirtschaftspolitik in Bayern muss daher innovationsgetriebene Verbesserungen würdigen und stets den gesamten Produktlebenszyklus im Blick haben. Am […]

Nachhaltige Ideen & Ansätze für eine praxistaugliche Umsetzung in Ihrem Unternehmen

IFC - Innovations- und Forschungs-Centrum Tuttlingen der HFU Katharinenstraße 2, Tuttlingen, Deutschland

Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig, denn weltweit kämpfen wir mit den Folgen der Klimaerwärmung. Doch der Gesundheitssektor selbst ist für einen signifikanten Teil der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Doch das muss nicht sein. Auch wenn Medizinprodukte eine Vielzahl an Anforderungen erfüllen müssen, bevor sie auf den Markt kommen, steht das einem Streben nach mehr Nachhaltigkeit nicht im […]

Wissen in Handeln verwandeln

Stephansaal Ständehausstraße 4, Karlsruhe, Deutschland

Mittlerweile wissen wir alle, mit Blick auf die Klimakrise müssten wir unseren Lebensstil nachhaltiger und ressourcenschonender gestalten. Dieses Wissen in konkretes Verhalten zu übersetzen, fällt jedoch den meisten Menschen schwer. Prof. Dr. Marcel Hunecke von der Fachhochschule Dortmund forscht seit vielen Jahren auf diesem Gebiet und stellt in seinem Vortrag das Konzept der psychischen Ressourcen […]